Die Widerstandskämpfer um Graf von Stauffenberg wurden nach dem misslungen Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 hingerichtet. Im Dritten Reich galten sie als Vaterlandsverräter. Und auch in den Folgejahren wurde ihr Widerstand von den meisten Deutschen nicht anerkannt. Erst viel später wurden von Stauffenberg und seine Mitverschwörer für ihre Taten auch gewürdigt.<br />http://www.dw.de/stauffenberg-attentat-wie-aus-verr%C3%A4tern-helden-wurden/a-17786441